Zwölf Modi, unbegrenzte Soundvielfalt
Mit den zwölf verfügbaren Modi des erstaunlich kompakten DD-200 steht dir nahezu jede Delay-Klangfarbe zur Verfügung. Die Auswahl umfasst super-cleane Digital-Delays, körnige Analog-Echos sowie legendäre Retro-Sounds aus dem Roland RE-201 Space Echo und dem Binson Echorec 2. Weiterhin kannst du Reverse-Effekte, Lo-Fi-Sounds oder pulsierende, rhythmische Sounds mit gelayerten Delays erzeugen. Dank der Modi Tera Echo, Shimmer und Pad Echo sind zudem selbst immersive Ambient-Klangfarben nur eine Reglerdrehung entfernt.
Schnelles Schrauben
Das DD-200 verfügt über eine aufgeräumte Bedienoberfläche, mit denen du selbst in hektischen Momenten schnell und einfach inspirierende Sounds erstellen kannst. Die grundlegenden Delay-Parameter liegen auf fest zugeordneten Reglern für einen direkten Zugriff. Je nach ausgewähltem Modus ändert sich die Funktion des PARAM-Reglers. Auf diese Weise hast du die erweiterte Kontrolle über deine Sounds, ohne in die Tiefen eines Menüs abtauchen zu müssen.
Speichern und Abrufen von Setup-Favoriten
Das DD-200 verfügt über insgesamt 128 wählbare Setups – 127 User-Speicherplätze sowie ein Echtzeit-Setting. Für den schnellen Zugriff lassen sich ein beliebiger Bereich von aufeinander folgenden Speicherplätzen sowie die Panel-Einstellung einem Fußschalter zuweisen. Weiterhin kannst du den Auswahlbereich begrenzen und Speicherplätze direkt zuweisen, um noch schneller darauf zugreifen zu können. Zusätzliche Kontrolle ermöglichen dir die Program-Change-Befehle, mit denen du Speicherplätze über ein externes MIDI-Gerät abrufen kannst.
Tiefgreifende Echtzeitkontrolle
In der Default-Einstellung ermöglichen die multifunktionalen Fußschalter des DD-200 den Zugriff auf grundlegende Delay-Funktionen, wie Bypass, Speicherplatzwahl, Tap-Tempo und den Looper. Je nach Bedarf kannst du die Fußschalter problemlos anderen Parametern, wie Hold oder Warp, zuweisen. Darüber hinaus kannst du das DD-200 auch über extern angeschlossene Fußschalter, ein Expression-Pedal oder via MIDI über den Miniklinken-Anschluss steuern. Mit MIDI kannst du mehrere Pedale der 200-Serie in Reihe schalten und Speicherplätze simultan auf allen Pedalen wechseln. Über externe MIDI-Geräte, wie die Effekt-Switcher ES-8 und ES-5, stehen dir zudem noch mehr Möglichkeiten zur Verfügung.
Jederzeit startklar: Der Looper
Durch gleichzeitiges Drücken beider Fußschalter des DD-200 wechselst du jederzeit in den Looper-Modus. Hier stehen dir bis zu 60 Sekunden Aufnahmezeit in Mono zur Verfügung. Die Bedienung erfolgt einfach und intuitiv über die Schalter auf der Bedienoberfläche. Da der Looper-Prozessor unabhängig vom Rest arbeitet, kannst du jeden Delay-Sound des DD-200 verwenden, um ausdrucksstarke Loops zu erzeugen.
DD-200 Delay-Modi
• Standard—Ein transparentes Digital-Delay PARAM regelt das Delay-Attack
• Analog—Emulationen klassischer Analog-Delays, wie der BOSS DM-Serie PARAM regelt den Charakter und den Verzerrungsanteil
• Tape—Emulation des warmen Sounds des legendären Roland RE-201 Space Echo PARAM dient der Auswahl zwischen drei Wiedergabeköpfen und regelt zusätzlich den Verzerrungsanteil des Delay-Sounds
• Drum—Modellierung des Binson Echorec 2 mit Schwerpunkt Drums PARAM dient der Auswahl zwischen vier Wiedergabeköpfen und regelt zusätzlich den Verzerrungsanteil des Delay-Sounds
• Shimmer—Pitch-Shift-Delay für opulente, überirdische Texturen PARAM regelt den Delay-Höhenanteil
• Tera Echo—Räumlicher, dynamischer Ambience-Effekt aus dem BOSS TE-2 Pedal. PARAM regelt den Soundcharakter
• Pad Echo—Neu entwickelter Delay-Sound zur Erzeugung schwebender Ambient-Texturen PARAM regelt das Delay-Attack
• Pattern—Rhythmische Sounds mit 16 übereinander liegenden Delay-Linien PARAM dient der Auswahl unterschiedlicher Pattern-Variationen.
• Lo-Fi—Dichter, verzerrter Delay-Sound PARAM regelt den Verzerrungseffekt
• Dual—Zwei verschiedene Delay-Linien in serieller Verschaltung PARAM regelt die Delay-Zeit des zweiten Delays
• Reverse—Rückwärts-Delay für coole psychedelische Effekte und weitere unverwechselbare Sounds PARAM regelt das Delay-Attack
• Ducking—Delay mit integriertem Ducking-Effekt PARAM regelt die Eingangsempfindlichkeit
*Die Produktnamen auf dieser Seite sind eingetragene Markenzeichen oder Markenzeichen der jeweiligen Rechteinhaber. Die Produktnamen werden verwendet, um die emulierten Sounds bestmöglich zu beschreiben.