Eine neue Ära der Gitarrensynthesizer
Der SY-1000 ist der fortschrittlichste Gitarren- und Basssynthesizer, den wir jemals entwickelt haben. Der Custom-DSP verfügt über die sechsfache Prozessorleistung des SY-300, während die neu entwickelte Soundengine ein individuelles GK-Processing der einzelnen Saiten für eine extrem präzise Artikulation, blitzschnelle Ansprache, ein direktes und variables Tuning, Panning und Layering von Sounds und vieles mehr nutzt.
Tiefgreifende Sounddesign-Werkzeuge
Ein Standard-Patch des SY-1000 beinhaltet drei parallele Instrumente – jedes davon mit einer Anzahl charakteristischer Typen zur Auswahl – die du nahezu endlos zu neuen Sounds kombinieren und schichten kannst. Auf Basis des 13-Pin-GK-Eingangs bietet jedes Instrument ein breites Set an Parametern für die Bereiche Klangformung, Mixing und Tuning. Weiterhin steht ein normaler 6,3 mm Klinkeneingang zur Verfügung, über den du den Pickup-Sound von Gitarre oder Bass mit den drei Instrumenten mischen kannst.
Extrem ausdrucksstarker Dynamic Synth
Der komplett neue Dynamic Synth führt die Gitarrensynthese in völlig neue Sphären. Dank des GK-Processings sowie des schnellen DSP werden die Charakteristika deines Instruments präzise und detailliert erfasst. Auf diese Weise kannst du Sounds erzeugen, die vorher nicht möglich waren. Wähle aus zehn Oszillator-Wellenformen, darunter Sinus, Dreieck, PWM, drei Sägezahn-Typen (inklusive der berühmten Roland Supersaw) und mehr. Über sechs unterschiedliche Filter, Verstärkersteuerung, zwei LFOs und zwei leistungsstarke Step-Sequencer kannst du den Klang im Anschluss weiter formen. Neben dem GK-Eingang für eine optimale Performance kannst du den Dynamic Synth auch über den normalen Gitarren-/Basseingang spielen.
Zwei Step-Sequencer für lebendige Sounds
Nachdem du mit dem Dynamic Synth einen Grundsound erstellt hast, fängt der Spaß erst richtig an. Über die beiden Step-Sequencer kannst du den Sound in Bewegung setzen, um komplexe Texturen zu erzeugen, die pulsieren, atmen und grooven. Jeder Sequencer bietet 16 individuell anpassbare Steps, über die du Tonhöhe, Filter und Amplitude unabhängig steuern kannst. Darüber hinaus beinhaltet jeder Step 13 unterschiedliche Hüllkurven für eine beispiellose Klangkontrolle. Indem du drei Dynamic Synth kombinierst, kannst du extrem dynamische Sounds mit drei Oszillatoren und sechs unabhängigen Step-Sequencern erstellen.
OSC Synth und GR-300
Ergänzt wird der leistungsstarke Dynamic Synth durch zwei weitere Synthesizer-Instrumente. Der OSC Synth bietet eine Soundengine im Analogstil mit zahlreichen Filteroptionen, umfassender ADSR-Steuerung und hochauflösendem Sound über den eigenständigen GK-Eingang. Zudem steht eine perfekte klangliche Reproduktion des legendären analogen Roland GR-300 Gitarrensynthesizers zur Verfügung, der in den 80er Jahren von einigen der einflussreichsten Gitarristen überhaupt verwendet wurde.
Fortschrittliches Gitarren-/Bass-Modelling und Poly FX
Der SY-1000 beherrscht nicht nur Synthese, sondern bietet auch ein weiterentwickeltes Instrumenten-Modelling auf Basis früherer BOSS- und Roland-GK-Klassiker. Zur Verfügung steht eine große Auswahl an elektrischen, akustischen und Bass-Gitarrentypen – jeder davon mit individuellem Tuning, EQ, Virtual Amp-Einstellungen und mehr. Zudem beinhaltet der SY-1000 ein besonders ausdrucksstarkes VIO Guitar-Instrument, das die Hüllkurve und die harmonischen Obertöne des Eingangssignals verändert, um Sounds zu erzeugen, die an Streichinstrumente erinnern. Nicht zuletzt liefert das interessante Poly FX-Instrument detailreiche, strukturierte und hochauflösende Voices, die einzig und allein über das GK-Processing realisierbar sind.
Effekte und Nutzeroberfläche der Spitzenklasse
Die Signalverarbeitung und die Nutzeroberfläche des SY-1000 basieren auf den Multieffekten des BOSS-Flaggschiffs GT-1000, der für seine außergewöhnliche Audioqualität und einfache Bedienung bekannt ist. Forme deine Sounds ganz nach deinen Vorstellungen mit einer riesigen Effektpalette sowie Gitarren- und Bassverstärkern mit ultraschneller Ansprache. Über das große LC-Display und die Hands-on-Regler bearbeitest du Instrumente und Effekte, änderst Signalroutings, erstellst parallele Verkettungen und mehr. Um deinen Patch-Workflow weiter zu optimieren kannst du deine favorisierten Instrumenten- und Effektsetups in den Variation-Bibliotheken speichern und unmittelbar abrufen.
Konfigurierbare Steuerung
Ab Werk kannst du über die acht Fußschalter des SY-1000 Patches, Bänke und zwei belegbare Steuerungen vornehmen. Je nach Bedarf kannst du die Fußschalter problemlos jeder anderen Funktion zuweisen. Zudem steht der Manual Mode zur Verfügung, um den Zugriff auf die drei Instrumente und den normalen Eingang zu steuern. Unterstützt werden bis zu vier externe Fußschalter oder zwei Expression-Pedale sowie MIDI I/O. Standardmäßig werden über die Main- und Sub-Ausgänge Stereomix-Signale ausgegeben. Die Ausgänge lassen sich bei Bedarf jedoch auch als vier separate Einzelausgänge mit eigenständigem EQ auf jedem Ausgang verwenden. Gleichzeitig kannst du mit dem zuweisbaren Effekt-Loop all deine externen Geräte schnell und einfach integrieren.
Tracks aufnehmen und MIDI-Instrumente über USB spielen
Mit dem USB-Audio/MIDI-Interface des SY-1000 und deiner favorisierten DAW stehen unzählige kreative Möglichkeiten bereit. Über den GK-Eingang kannst du jede Saite deines Instruments auf einzelnen Audiotracks aufnehmen – wahlweise live verarbeitet oder trocken für die spätere Bearbeitung im SY-1000. Zudem kannst du mit der Guitar-to-MIDI- bzw. Bass-to-MIDI-Funktion deine Gitarre oder deinen Bass nutzen, um Software-Synthesizer zu spielen, MIDI-Sequenzen aufzunehmen, Notationsdaten einzugeben und mehr.