Im Vergleich zur Elektrizität, welche die meisten elektronischen Geräte antreibt, ist die Menge an elektrischem Strom, der durch ein Gitarrenkabel läuft, sehr gering.
Im Alltag sind wir von verschiedenen Signalen wie WiFi und Bluetooth sowie von elektromagnetischen Signalen aus unserem Fernseher, Kühlschrank und Lampen umgeben. Diese externen Signale können deinem Gitarrensignal in die Quere kommen und Rauschen erzeugen – eine negative Eigenschaft, die fälschlicherweise oft dem Kabel selbst zugeschrieben wird. Um sich vor diesen Umgebungseinflüssen zu schützen, besitzen Kabel eine Abschirmung, die den Kern vor unberechenbaren Interferenzen und Beeinträchtigungen des Sounds bewahren.
Zur Abschirmung eines Audiokabels wird häufig ein Kupferdraht verwendet. Der spezifische Aufbau und die Schichtung des Drahts ist für einen optimalen Schutz des Gitarrensignals von entscheidender Bedeutung.
Die BOSS Instrumentenkabel verfügen über einen speziellen, besonders dichten und starken Geflechtschirm, der für mehr als 95% Abschirmung sorgt und gleichzeitig ein Höchstmaß an Flexibilität gewährleistet. Auf diese Weise wird jede Nuance deines Gitarrenspiels mit minimalen Nebengeräuschen übertragen – selbst bei High-Gain-Settings wie dem Katana "Brown Channel".