ROLAND EUROPE GROUP COMPANIES – DATENSCHUTZRICHTLINIE - DEUTSCHLAND
1. Einführung in diese Richtlinie
1.1. Diese Datenschutzrichtlinie (“Richtlinie”) betrifft die Webseiten, die sich hier befinden, alle Unterdomänen oder verbundenen Webseiten und/oder Handy-Anwendungen für solche Webseiten (zusammen als „Website“ bezeichnet), und ist gemeinsam mit den Nutzungsbedingungen der Websitezu lesen. Sie gilt für sämtliche Daten, die zwischen Roland und anderen im Rahmen von Ausschreibungen, Wettbewerben und Veranstaltungen übermittelt werden sowie für registrierte Benutzer, die Informationen erhalten oder Produktgarantien einreichen möchten.
1.2. Bitte lesen Sie diese Richtlinie sorgfältig durch, um zu verstehen, wie wir personenbezogene Daten erfassen und verarbeiten, die durch Ihren Zugriff und Gebrauch unserer Dienste entstehen.
1.3. Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit gemäß der nachstehenden Klausel 17 aktualisieren. Diese Richtlinie wurde zuletzt im September 2024 aktualisiert.
2. Über Uns
2.1. Die Begriffe „Roland”, “wir”, “uns” oder “unser” beziehen sich auf die folgenden Unternehmen:
- die Roland Corporation, ein japanisches Unternehmen mit Sitz in 2036-1 Nakagawa, Hosoe-cho, Kita-ku, Hamamatsu, Shizuoka 431-1304, Japan; und
- die Roland Europe Group Limited Germany ein in Deutschland angemeldetes Unternehmen mit Sitz in: Eisenstraße 2–4, D-65428 Rüsselsheim, Deutschland.
2.2. Die Roland Corporation hat die Roland Central Europe N.V, ein in Belgien unter der Firmennummer 0422.585.547 eingetragenes Unternehmen mit Sitz in Klaus-Michael Kuehnelaan 13, 2440 Geel, Belgien zu ihrem Vertreter bestellt.
2.3. Der Begriff „Sie” bezieht sich auf Personen, die auf die Website zugreifen und/oder dort personenbezogene Daten angeben oder uns Informationen auf andere Weise übermitteln.
2.4. Wir können über unseren Vertreter und Datenschutzbeauftragten unter REG-DPO@roland.com kontaktiert werden.
2.5. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten auch an andere Unternehmen unserer Roland-Unternehmensgruppe weiter, wie unten in Klausel 9 beschrieben. Sie können auf deren Datenschutzhinweise auf unserer Website zugreifen.
3. Datenschutz
3.1. Bezugnahmen in dieser Richtlinie:
- “Anforderungen an den Schutz von Daten und Privatsphäre” bezieht sich auf die Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 („DSGVO“) und alle geltenden Gesetze und Vorschriften zum Zeitpunkt der Einholung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten (z. B. das Bundesdatenschutzgesetz, BDSG);
- “personenbezogene Daten”, “Verantwortlicher”, “Auftragsverarbeiter” und “Verarbeitung” haben die Bedeutungen, die in der DSGVO und dem BDSG angegeben sind.
3.2. Im Hinblick auf die geltenden Anforderungen an den Schutz von Daten und Privatsphäre sind wir als Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß geltenden Bestimmungen zum Schutz von Daten und Privatsphäre zuständig. „Personenbezogene Daten“ sind rechtlich definiert, beziehen sich aber kurz gefasst auf Informationen über jede Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere mittels eines Identifikators. Diese Informationen müssen gemäß den geltenden Bestimmungen zum Schutz von Daten und Privatsphäre geschützt werden.
4. Informationen, die wir über Sie erfassen können
4.1. Wenn Sie unsere Website nutzen und/oder anderweitig mit uns kommunizieren, können wir folgende Informationen über Sie erfassen:
- persönliche Informationen, einschließlich Titel, Vor- und Nachname, Geburtsdatum,
- Kontaktdaten mit aktueller Wohnadresse, primärer E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer.
- Technische Daten wie IP-Adresse, Betriebssystem, Browser-Typ und das Gerät, mit dem Sie unsere Website genutzt haben, die Dauer Ihres Besuchs und Ihre Interaktionen mit unserer Website.
- Informationen, die durch unsere Korrespondenz und Überwachung gemäß nachstehender Klausel 4.2 eingeholt wurden, und/oder
- Details zu Anfragen, die Sie über unsere Website und Offline-Kanäle stellen, einschließlich der nachfolgenden Korrespondenz (falls vorhanden).
4.2. Wir können Ihre Nutzung der Website über „Cookies“ und ähnliche Technologien erfassen. Wir können auch den Datenverkehr, Standorte und andere Informationen über die Nutzer unserer Website erfassen. Diese Daten und Informationen bilden, so weit Sie dadurch identifiziert werden können, die oben definierten personenbezogenen Daten. Einige dieser Daten werden nur zusammengefasst oder sind rein statistischer Art, sodass Sie damit nicht identifiziert werden können.
4.3. Gelegentlich erhalten wir persönliche Informationen über Sie durch andere Quellen, z. B. Händler, externe Medienpartner, Reparaturtechniker, die Sie über die Website kontaktieren, Ausschreibungen oder Wettbewerbe, Online/Offline-Veranstaltungen sowie Webseiten und Anwendungen von Dritten, die in Bezug auf Sie mit der Website kommunizieren oder interagieren. Solche Informationen werden den personenbezogenen Daten hinzugefügt, die wir bereits über Sie haben, um uns bei der Durchführung der unten aufgeführten Aktivitäten zu helfen.
5. Wie lange wir personenbezogene Daten speichern
5.1. Vorbehaltlich der Klausel 5.2 speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur für die in nachstehender Klausel 6.2 genannten Zwecke und Verwahrfristen:
- Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der gesetzlichen oder vertraglichen Gewährleistungs- und Garantiezeiten sowie zur Prüfung von Ankäufen, Reparaturen und Wartungen von Produkten und anderen Dienstleistungen, die wir Ihnen bieten.
- Wenn wir Daten gemäß Ihrer Einwilligung verarbeiten (wie in der Tabelle unten ausgeführt), speichern wir Ihre Daten bis zur Rücknahme der Einwilligung, so weit sie nicht als Nachweis der ursprünglichen Einwilligung benötigt werden.
5.2. Falls erforderlich, haben wir das Recht personenbezogene Daten für längere Zeiten zu behalten, um Gesetzen oder Vorschriften nachzukommen, etwa zum Handels- und Steuerrecht.
6. Gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
6.1. Nach geltenden Anforderungen zum Schutz von Daten und Privatsphäre dürfen wir Ihre Daten nur verarbeiten, wenn dafür eine „rechtliche Grundlage“ besteht (d. h. ein rechtsgültiger Anlass). Zum Zweck dieser Richtlinie sind unsere gesetzlichen Grundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten in nachstehender Tabelle aufgeführt.
Warum wir personenbezogene Daten verarbeiten
6.2. Tabelle zu gesetzlichen Grundlagen
Gesetzliche Grundlage für die Nutzung personenbezogener Daten
Um Ihnen Dienstleistungen in Bezug auf Produkte oder Garantien anzubieten, die Sie bei uns registriert haben. Diese Dienstleistungen umfassen u. a. den Kundendienst, aktualisierte Versionen, Hinweise & Tipps oder die Reparatur von Produkten.
Dies ist für die Erfüllung des Vertrages zwischen uns notwendig (Art. 6 (1)(b) DSGVO) und basiert auf unseren legitimen Interessen der Erbringung professioneller Dienstleistungen (Art. 6 (1)(f) DSGVO).
Um Fragebögen, Erhebungen und Recherchen zur Kundenzufriedenheit durchzuführen.
Dies geschieht entsprechend unseren legitimen Interessen, um Ihnen Dienstleistungen und Produkte zur Verfügung zu stellen, diese kontinuierlich zu prüfen und zu verbessern (Art. 6 (1)(f) DSGVO).
Um unsere Website und auf dieser verfügbare Dienste zu betreiben, zu verwalten, zu warten, bereitzustellen, zu analysieren und zu verbessern.
Dies geschieht entsprechend unseren legitimen Interessen, um Ihnen Dienstleistungen und Produkte zur Verfügung zu stellen, diese kontinuierlich zu prüfen und zu verbessern (Art. 6 (1)(f) DSGVO).
Um Kommentare, Anfragen oder Beschwerden, die Sie bezüglich unserer Website, Produkte oder Dienstleistungen äußern, sowie ähnliche oder zusammenhängende Äußerungen von anderen Nutzen zu prüfen und zu beantworten.
Dies erfolgt gemäß unseren legitimen Geschäftsinteressen zum Zweck der Verarbeitung ihrer Kommentare, Anfragen, Beschwerden oder nachfolgenden Äußerungen (Art. 6 (1) (f) DSGVO).
Um sicherzustellen, dass der Inhalt der Website für Sie und für Ihr Gerät bestmöglich dargestellt wird.
Dies geschieht entsprechend unseren legitimen Interessen, um Ihnen Dienstleistungen und Produkte zur Verfügung zu stellen, diese kontinuierlich zu prüfen und zu verbessern (Art. 6 (1)(f) DSGVO).
Um Ihnen die Teilnahme an interaktiven Funktionen der Website zu ermöglichen, einschließlich der Eingabe von Informationen und Rückmeldungen.
Dies geschieht entsprechend unseren legitimen Interessen, um Ihnen Dienstleistungen und Produkte zur Verfügung zu stellen, diese kontinuierlich zu prüfen und zu verbessern (Art. 6 (1)(f) DSGVO).
Um Sie über Änderungen an der Website oder Produktgarantien zu informieren.
Dies geschieht entsprechend unseren legitimen Interessen, um Ihnen Dienstleistungen und Produkte zur Verfügung zu stellen, diese kontinuierlich zu prüfen und zu verbessern (Art. 6 (1)(f) DSGVO).
Um Ihre Informationen an ausgewählte Drittparteien weiterzugeben, wie in Klausel 8.4 unten beschrieben.
Dies erfolgt gemäß der erteilten Zustimmung (Art. 6 (1)(a) DSGVO) und/oder um gesetzliche Pflichten zu erfüllen (Art. 6 (1)(c) DSGVO).
Um Ihnen die Leistungen weiterhin zu erbringen, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten von Drittparteien erhalten (siehe vorstehende Klausel 4.3).
Dies erfolgt gemäß unseren legitimen Geschäftsinteressen, vertraglichen Verpflichtungen und/oder Zustimmung, die Sie uns erteilt haben (Art. 6 (1) (f), (b), und (a) DSGVO).
Um Sie zu Werbezwecken zu kontaktieren (siehe „Werbung und Ablehnung“ in Klausel 8 unten).
Dies erfolgt in folgenden Situationen:
- (i) wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 6 (1) (a) DSGVO);
- (ii) wenn Sie zuvor Waren und Leistungen von uns gekauft haben und wir Sie kontaktieren, um Sie über ähnliche Waren und Leistungen von uns zu informieren (Art. 6 (1)(f) DSGVO).
Wenn dies per Anfrage oder Anordnung von (aber nicht beschränkt auf) Strafverfolgungs- und/oder Steuerbehörden für Untersuchungen gefordert wird, um ungesetzliche Aktivitäten zu verhindern.
Dies ist zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich (Art. 6 (1) (c) DSGVO).
Wir können die Kommunikation mit Ihnen (z. B. E-Mails) für Zwecke der Erbringung von Dienstleistungen, Qualitätssicherung, Schulung, Verhinderung von Betrug und Einhaltung von Vorschriften überwachen. Alle Informationen, die wir durch solche Überwachung und Kommunikation erhalten, werden den Informationen hinzugefügt, die wir bereits über Sie haben.
Dies ist zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich (Art. 6 (1) (c) DSGVO) und dient unseren legitimen Interessen, um Ihnen Dienstleistungen und Produkte zur Verfügung zu stellen, diese kontinuierlich zu prüfen und zu verbessern (Art. 6 (1)(f) DSGVO).
7. Ihre Zustimmung zur Verarbeitung
7.1 Wie oben ausgeführt, müssen Sie bestimmten Verarbeitungsaktivitäten zustimmen, damit wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Richtlinie verarbeiten können. Soweit erforderlich holen wir Ihre Zustimmung ein, wenn Sie zum ersten Mal personenbezogene Daten an oder durch unsere Website übermitteln.
7.2 Wenn Sie vorher Ihre Zustimmung erteilt haben, steht es Ihnen frei diese jederzeit zu widerrufen. Sie können dies über Ihr Konto auf unserer Website oder die in dieser Richtlinie angegebenen Kontaktwege nutzen, um uns schriftlich zu benachrichtigen.
7.3 Wenn Sie Ihre Zustimmung widerrufen und keine andere gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten besteht (siehe Klausel 6 oben), wird die Verarbeitung eingestellt. Wenn wir hingegen eine gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können wir dies gemäß Ihren Rechten tun (siehe Klausel 14 unten).
7.4 Bitte beachten Sie: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten müssen, um unsere Webseiten zu betreiben und/oder unsere Leistungen zu erbringen, und Sie keine Zustimmung zur Verarbeitung erteilen, können Sie unsere Website und/oder Leistungen möglicherweise nicht vollständig nutzen.
8. Werbung und Ablehnung
8.1 Wenn Sie zuvor Produkte oder Dienstleistungen bei uns bestellt haben, können wir Sie per Telefon, E-Mail und/oder auf dem Postweg über ähnliche Produkte, Dienstleistungen, Werbeaktionen und Sonderangebote informieren, die für Sie von Interesse sein könnten. Wir informieren Sie bei jedem Kauf, wenn wir Ihre Daten für solche Zwecke verwenden möchten, und geben Ihnen die Möglichkeit, den Erhalt solcher Informationen von uns abzulehnen.
8.2 Außerdem können wir Sie, sofern Sie dem zugestimmt haben, per E-Mail über anderen Produkte, Dienstleistungen, Werbeaktionen und Sonderangebote von uns informieren, die für Sie von Interesse sein könnten. Bevor wir Ihre Daten für solche zusätzlichen Werbezwecke erfassen, werden wir Sie informieren und um Ihre Zustimmung bitten. Wenn Sie keine direkten Werbemitteilungen von uns erhalten oder den Empfang nicht möchten, können Sie diese jederzeit abbestellen (siehe unten).
8.3 Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilt haben, können wir Sie per Post, Telefon und E-Mail kontaktieren, um Sie über Produkte, Dienstleistungen, Werbeaktionen und Sonderangebote zu informieren, die für Sie von Interesse sein könnten. Bevor wir Ihre Daten für solche zusätzlichen Werbezwecke erfassen, werden wir Sie informieren und um Ihre Zustimmung bitten. Wenn Sie solche Werbeinformationen von uns nicht oder nicht mehr erhalten möchten, können Sie diese jederzeit abbestellen (siehe unten).
8.4 Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilt haben, können wir Ihre personenbezogenen Daten an ausgewählte Dritte und Geschäftspartner weitergeben; diese können Sie direkt (sofern Sie nicht widersprochen haben) per Post, Telefon und E-Mail zu Produkten, Dienstleistungen, Sonderangeboten und Werbeaktionen kontaktieren, die für Sie von Interesse sein könnten. Bevor wir Ihre personenbezogenen Daten für solche Zwecke an Drittparteien weitergeben, werden wir Sie informieren und um Ihre Zustimmung bitten. Wenn Sie solche direkten Werbemitteilungen von unseren Geschäftspartnern nicht oder nicht mehr erhalten möchten, können Sie diese jederzeit abbestellen (siehe unten).
8.5 Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilt haben, können wir Ihre E-Mail-Adresse verwenden, um Ihnen personalisiertes Marketing und Werbung auf Social-Media-Plattformen und Werbeplattformen wie Facebook, TikTok, LinkedIn, Instagram und Google zu liefern. Wir können auch Ihre E-Mail-Adresse oder Informationen über Sie aus dem Facebook-Cookie/Pixel auf unseren Websites verwenden, oder wenn Sie unseren Seiten in sozialen Medien folgen, um Social Media und Werbeplattformen zu ermöglichen, andere Nutzer zu finden, die ähnliche Interessen wie Sie teilen, basierend auf den Informationen, die diese Plattformen über Sie speichern. Wenn Sie keine Direktmarketing-Mitteilungen von uns erhalten möchten oder diese nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich jederzeit abmelden (siehe unten).
8.6 Sie haben jederzeit das Recht, uns oder Dritte dazu aufzufordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke des Direktmarketings einzustellen. Wenn Sie dieses Recht geltend machen wollen, sollten Sie uns kontaktieren, indem Sie uns ein E-Mail an REG-DPO@roland.com schicken oder die betreffende Drittpartei über deren angegebene Kontaktdaten kontaktieren, wobei Sie uns genug Informationen übermitteln, um Sie zu identifizieren und ihren Antrag zu bearbeiten. Alternativ können Sie den Anweisungen zum Abbestellen in E-Mails folgen, die Sie von uns oder von ihnen erhalten.
9. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
9.1. Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben:
- an andere Unternehmen innerhalb unserer Unternehmensgruppe, von denen einige außerhalb des EWR ansässig sind (siehe Klausel 12 für weitere Informationen darüber, wie wir Daten ins Ausland übertragen);
- an unsere Geschäftspartner, Dienstleister oder Dritt-Vertragspartner, um es ihnen zu ermöglichen, Leistungen für uns und/oder in unserem Auftrag zu erbringen. In diesem Fall erfolgt der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ausschließlich gemäß unserer ausdrücklichen Anweisung und aufgrund einer Richtlinie zur Auftragsabwicklung gemäß Art. 28 DSGVO.
- an jeden potenziellen Käufer oder Verkäufer (und deren Vertreter), falls wir irgendeinen Betrieb oder Vermögenswerte verkaufen oder kaufen;
- Wenn wir zur Offenlegung oder Weitergabe personenbezogener Daten gesetzlich verpflichtet sind, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Anfragen oder Anordnungen von Strafverfolgungs- und/oder Steuerbehörden im Zusammenhang mit Ermittlungen zur Verhinderung rechtswidriger Aktivität; und
- gegenüber Dritten, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben.
9.2 Wir können zusammengefasste, anonyme Informationen (mit denen Sie nicht persönlich identifiziert werden können) oder darauf basierte Erkenntnisse an ausgewählte Dritte weitergeben, einschließlich (ohne Einschränkung) Analyse- und Suchmaschinenanbieter, die uns bei der Verbesserung und Optimierung der Website unterstützen. Unter solchen Umständen geben wir keinerlei Informationen preis, durch die Sie persönlich identifiziert werden können.
9.3 Wenn unser Unternehmen verkauft oder in ein anderes integriert wird, können Ihre Informationen unseren Beratern sowie potenziellen Käufern und deren Beratern offengelegt und von diesen an die neuen Eigentümer weitergegeben werden.
10. Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten
10.1 Wir verwenden technische und organisatorische Maßnahmen gemäß bewährten Praktiken der Branche, einschließlich Datenverschlüsselung, um personenbezogene Daten zu schützen.
10.2 Obwohl wir angemessene Anstrengungen unternehmen, um personenbezogene Daten zu schützen, erkennen Sie an, dass die Nutzung des Internets nicht vollständig sicher ist, sodass wir nicht für die Unversehrtheit von personenbezogenen Daten garantieren können, die Sie per Internet übertragen.
11. Überwachung
11.1 Wir können die Kommunikation mit Ihnen überwachen (z. B. durch E-Mails):
zu Zwecken der Erbringung von Leistungen, des Qualitätsmanagements, von Kursen, der Vermeidung von Betrug und Einhaltung der Konformität. Alle personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen dieser Überwachung und Kommunikation erhalten, werden vorhandenen personenbezogenen Daten hinzugefügt und können auch zu den in der Klausel 6 oben genannten Zwecken verwendet werden.
12. Übertragungen ins Ausland
12.1. Manchmal müssen wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen, der die EU-Mitgliedsstaaten, Norwegen, Island und Liechtenstein umfasst (“EEA”). Zu den Ländern außerhalb des EWR, in die wir personenbezogene Daten übertragen können, zählen:
- Japan, wo sich unser Unternehmens-Hauptsitz befindet;
- die USA, wo sich die Web-Server befinden, und
- andere Länder, die für Zwecke gemäß Klausel 6 erforderlich sind.
12.2 Diese Länder verfügen möglicherweise nicht über ähnliche Schutzmaßnahmen in Bezug auf den Schutz und die Verwendung Ihrer Daten wie die in dieser Richtlinie dargelegten. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des Vereinigten Königreichs oder des EWR übermitteln, werden wir angemessene Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass angemessene Schutzvorkehrungen getroffen werden, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, einschließlich der Verwendung von genehmigten Vertragsklauseln. Bitte wenden Sie sich an den Datenschutzbeauftragten unter REG-DPO@roland.com, um eine Kopie der Standardvertragsklauseln zu erhalten, die wir zum Schutz personenbezogener Daten verwenden.
12.3 Indem Sie uns Ihre Daten in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie übermitteln, stimmen Sie diesen Übermittlungen zu den in dieser Richtlinie genannten Zwecken zu.
13. Personenbezogene Daten anderer Einzelpersonen
Wenn Sie uns personenbezogene Daten eines Dritten übermitteln, bestätigen Sie, dass dieser Sie damit beauftragt hat, um stellvertretend der Verarbeitung sowie Übertragung ins Ausland (falls zutreffend) seiner personenbezogenen Daten zuzustimmen und Mitteilungen zum Datenschutz entgegenzunehmen.
14. Ihre Rechte
Wenn Sie eine Privatperson sind, erklärt dieser Abschnitt Ihre gesetzlichen Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten, die wir erfassen und/oder verarbeiten. Um Ihre gesetzlichen Rechte geltend zu machen, sollten Sie uns schriftlich kontaktieren (siehe Kontaktdaten in Klausel 20 unten) und ausreichende Informationen angeben, damit wir Sie identifizieren und Ihren Antrag beantworten können.
14.1 Sie haben das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, die wir von Ihnen erfassen und/oder verarbeiten.
14.2 Sie haben das Recht, jegliche falschen personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen haben, korrigieren und/oder aktualisieren zu lassen. Falls sich von Ihnen angegebene personenbezogene Daten ändern oder Sie Fehler darin feststellen, kontaktieren Sie uns bitte schriftlich mit ausreichenden Informationen, damit wir die nötigen Änderungen und/oder Korrekturen vornehmen können.
14.3 Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht zu verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten von Ihnen löschen (das „Recht auf Löschung“). Beachten Sie bitte, dass dieses Recht auf Löschung nicht in allen Situationen gilt, z. B. wenn wir personenbezogene Daten zur Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen benötigen. In diesem Fall werden wir Sie informieren.
14.4 Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken, z. B. wenn diese ungenau sind, oder wenn Sie der Verarbeitung widersprochen haben (siehe Klausel 14.6 unten).
14.5 Sie haben das Recht, eine Kopie der von uns gespeicherten personenbezogenen Daten in einem strukturierten Format anzufordern, das für Sie geeignet ist, um sie an andere Verantwortliche zu übertragen („Recht auf Datenportabilität“). Bitte beachten Sie, dass das Recht zur Weitergabe von Daten nur in einigen Umständen gilt, z. B. wenn die Verarbeitung nicht mit automatischen Mitteln durchgeführt wird. Wenn Sie das Recht auf Datenportabilität beantragen, dies für Sie aber nicht verfügbar ist, werden wir Sie informieren.
14.6 Sie haben das Recht, unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. In diesem Fall stellen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein, sofern wir keine zwingenden legitimen Gründe nachweisen können, um die Verarbeitung durchzuführen. Falls Sie aufgrund eigener Umstände der Verarbeitung nicht widersprechen können, werden wir Sie informieren.
14.7 Sie haben das Recht, unter bestimmten Umständen Entscheidungen zu widersprechen, die ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhen, z. B. wenn ein Computer-Algorithmus (nicht eine Person) Ihre vertraglichen Rechte beeinträchtigt. Bitte beachten Sie, dass dieses Recht nicht unter allen Umständen verfügbar ist. Wenn dieses Recht für Sie nicht verfügbar ist, werden wir Sie informieren.
14.8 Sie haben das Recht direkte Werbung abzulehnen (siehe dazu Klausel 8.6 oben).
15. Beschwerden
Wenn Sie Bedenken haben, wie wir Ihre personenbezogenen Informationen erfassen und/oder verarbeiten, können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. Für Deutschland ist dies:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Postfach 3163, 65021 Wiesbaden. Weitere Informationen finden Sie unter: https://datenschutz.hessen.de.
Wenn Sie Fragen zur Meldung von Beschwerden oder zuständigen Aufsichtsbehörden haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten: REG-DPO@roland.com
16. Cookies und verbundene Software
16.1 Wenn Sie unsere Webseite besuchen, kann unsere Software sog. ‚Cookies‘ (kleine Textdateien) auf Ihrem Gerät erstellen und Sie einmalig auffordern diese zu akzeptieren (z. B. wenn Sie unsere Webseite zum ersten Mal nutzen). Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit verwalten, indem Sie hier klicken. .
16.2 Unsere Website verwendet Cookies und andere Datenerfassungssoftware, um Benutzer zu unterscheiden, standardmäßige Informationen zu Anmeldungen und zum Nutzerverhalten zu sammeln. Diese Daten werden zur Nachverfolgung von Benutzerinteraktionen mit der Website verwendet, um Besuchern die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten, die Website zu verbessern und statistische Berichte über Besucher und Aktivitäten zu erstellen.
16.3 Sie können Ihr System so einstellen, dass Cookies nicht akzeptiert werden (z. B. indem Browser-Cookies gelöscht werden); bitte beachten Sie aber, dass manche Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht verfügbar sind, wenn Sie Cookies löschen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie auf www.aboutcookies.org oder www.allaboutcookies.org.
16.4 Um Kunden die beste Werbung zu bieten, verwenden wir zudem verhaltensbasierte Werbedienste, die von folgenden Unternehmen mithilfe von Cookies erbracht werden. Wenn Sie diese Dienste deaktivieren möchten, besuchen Sie die angegebene Seite des Unternehmens und folgen den Anweisungen dort:
16.5 Unsere Website-Protokolle enthalten folgende Informationen zu Besuchern:
- IP-Adresse,
- Domänenname,
- Browser,
- Zugriffsdatum/-zeit, usw.
16.6 Wir nutzen diese Protokolle nicht, um personenbezogene Daten zu erfassen, oder in Kombination mit Informationen, die sie als Einzelperson identifizieren können.
16.7 Wir werden Sie über jegliche Verwendung von Protokollen mit Ihren personenbezogenen Daten informieren, mit Ausnahme der folgenden Zwecke:
- Beantwortung von Anfragen, die Sie zu unseren Dienstleistungen stellen, und
- Erstellung von Statistiken, die keine Einzelpersonen identifizieren.
16.8 Die Website der Roland Group verwendet ein auf Cookies basierendes Erfassungssystem (siehe https://www.roland.com/global/international/), das IP-Adressen, Zugriffsdaten/-zeiten usw. sammelt. Diese Daten werden nicht verwendet oder kombiniert, um Einzelpersonen zu identifizieren, abgesehen von den Zwecken in Klausel 6 oben.
16.9 Teile der Webseiten der Roland Group verwenden auch ein Erfassungssystem, das Cookies von Drittparteien einsetzt, um anonyme statistische Informationen zu sammeln, die nicht mit personenbezogenen Daten in Verbindung stehen.
16.10 Wir empfehlen Ihnen unsere Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu prüfen, da wir Regeln ändern können, um unseren Schutz personenbezogener Daten zu verbessern oder geänderten Gesetzen und Vorschriften nachzukommen.
16.11 Die Webseiten der Roland Group nutzen externe Vermarktungs-Tools wie Google AdWords, Facebook und andere, damit Verkäufer unsere Produkte im Internet bewerben können. Unsere eigene Vermarktung enthält nur Anzeigen, die Ihren Aktivitäten auf unseren Webseiten entspricht. Dafür wird auf Ihrem Computer/Gerät ein Cookie erstellt. Dritte Vermarkter wie Google verwenden diese Cookies, um Anzeigen zu platzieren, die Ihrer letzten Aktivität auf unseren Webseiten entsprechen. Diese Cookies können keine Person identifizieren oder auf Computer zugreifen.
16.12 Mithilfe dieser Tools können wir unsere Werbung besser auf Ihre Interessen abstimmen, damit Sie nur für Sie relevante Anzeigen sehen. So setzen wir unsere Vermarktungs-Tools ein:
- Um Anzeigen zu platzieren, die auf Ihren letzten Besuchen der Webseite basieren, einschließlich den Webseiten oder Apps von dritten Werbetreibenden.
- Für dynamische Anzeigen zu spezifischen Produkten oder Leistungen, die Sie auf unserer Webseite gesehen haben.
- Für Anzeigen auf Handy-Apps oder anderen Mobil-Webseiten von Drittparteien.
- Für Anzeigen, wenn Sie verbundene Produkte auf Google suchen, nachdem Sie unsere Webseiten verlassen haben.
- Für Anzeigen, wenn Sie verbundene Videos, Webseiten und Anzeigen von YouTube oder anderen Apps nutzen.
- Vermarktung auf Grundlage einer E-Mail-Adresse, die Sie uns mitgeteilt haben. Dazu können maßgeschneiderte Anzeigen zählen, wenn Sie bei Google Search, YouTube oder Gmail angemeldet sind.
16.13 Sie können den Einsatz von Cookies durch Google ablehnen, indem Sie die Google Ads-Einstellungen besuchen. Wenn Sie den Einsatz von Cookies durch Dritte ablehnen möchten, können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative besuchen. Den den Einsatz von Cookies durch Facebook können Sie hier ablehnen: https://www.facebook.com/policies/cookies/.
17. Änderungen dieser Richtlinie
17.1 Wir überprüfen diese Richtlinie regelmäßig und können sie von Zeit zu Zeit ändern. Wenn wir diese Richtlinie ändern, so wird dies hier und auf anderen unserer Webseiten angezeigt, damit Sie zu jeder Zeit wissen, welche personenbezogenen Daten erfasst und wie sie verwendet werden. Sie sind dafür verantwortlich sicherzustellen, dass Sie über die aktuellste Version dieser Richtlinie informiert sind, da sie für jeden Zugriff auf die Website gilt.
17.2 Diese Richtlinie wurde zuletzt am September 2021 aktualisiert.
18. Links zu anderen Webseiten
18.1 Unsere Webseite enthält Links zu anderen Webseiten, wie z. B. YouTube. Diese Richtlinie gilt nur für unsere Webseite. Wenn Sie auf einen Link zu YouTube zugreifen, erklären Sie sich mit den YouTube Nutzungsbedingungen (https://www.youtube.com/t/terms) und den Datenschutzbestimmungen von Google (http://www.google.com/policies/privacy) einverstanden. Wenn Sie auf Links zu anderen Webseiten zugreifen, unterliegen alle personenbezogenen Daten, die Sie diesen Webseiten zur Verfügung stellen, den Datenschutzrichtlinien dieser anderen Webseiten.
18.2 Wir haben keinen Einfluss auf Webseiten oder Systeme von Drittanbietern und übernehmen keine rechtliche Verantwortung für deren Inhalte oder Informationen. Ihre Nutzung der Webseiten oder Systeme von Dritten unterliegt den Bestimmungen und Richtlinien von deren Betreibern. Es liegt allein in Ihrer Verantwortung, den Bestimmungen und Richtlinien der Drittparteien zuzustimmen.
19. Zugänglichkeit
Diese Richtlinie soll Sie in übersichtlicher, transparenter und zugänglicher Form sowie in klar verständlicher Sprache in allen relevanten Details informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, diese Richtlinie zu lesen oder zu verstehen, oder wenn Sie diese Richtlinie in einem anderen Format (z. B. Audio, Großdruck oder Blindenschrift) wünschen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
20. Kontaktieren Sie uns
Gerne können Sie uns Ihr Feedback und Fragen zu dieser Richtlinie zukommen lassen. Wenn Sie uns kontaktieren möchten, schreiben Sie bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter REG-DPO@roland.com.
List of Roland Europe Limited Websites
Roland Websites
Boss Websites
DW Drums Websites