Limitierte Neuauflagen der Compact-Modelle, mit denen alles anfing
1977 legte BOSS mit den Pedals OD-1 Overdrive, PH-1 Phaser und SP-1 Spectrum den Grundstein für die berühmte Compact-Serie. Von Sammlern aufgrund ihrer Farbgestaltung in rot, gelb und grün oftmals als „Ampel-Serie“ bezeichnet, lösten die drei Pedals eine Effektrevolution aus, die bis heute anhält. Mit mehr als 15 Millionen verkauften Exemplaren sind die ikonischen BOSS-Pedals auch heute so lebendig wie eh und je und inspirieren Gitarristen auf der ganzen Welt. Jetzt können BOSS-Fans die Sounds der Klassiker in diesem einzigartigen Set aus handverkabelten Neuauflagen erleben das eine persönliche Nachricht des BOSS-Präsidenten Yoshihiro Ikegami enthält.
Hergestellt in Japan, genau wie die Originale
Die Verkabelung und das Einsetzen und Anpassen der Schaltkreise per Hand, wird bei den OD-1, PH-1 und SP-1 Pedal-Neuauflagen in einer gesonderten Produktionsstraße in Japan exakt wie vor 40 Jahren vorgenommen. Alle elektronischen Komponenten werden sorgfältig ausgesucht und gewährleisten die akkurate Reproduktion des originalen Klangs und Ansprechverhaltens. Jedes Pedal verfügt zudem über hilfreiche moderne Performance-Verbesserungen, die den Originalklang in keiner Weise beeinflussen. Hierzu gehören ein PSA-kompatibler Netzteilanschluss inklusive Schutzschaltung und Rauschfilter, ein stabileres Batteriefach sowie eine LED zur Anzeige des Betriebsstatus. (Bei den originalen Pedals zeigte die LED den Batteriestatus nur bei gedrücktem Pedal an.)
OD-1 Overdrive: Zeitloser Klang
Vor 40 Jahren begründete das OD-1 das bis heute übliche Konzept des Overdrive-Pedals. Die BOSS-Entwickler suchten nach einer natürlicheren Verzerrung des Klangs als ihn die erhältlichen Fuzz-Geräte boten. Sie setzten auf eine asymmetrische Clipping-Schaltung, die eine Vielzahl an harmonischen Obertönen erzeugte. Dar Ergebnis war ein warmer und ansprechender Klang im Stile eines übersteuerten Röhrenverstärkers, mit eigenem, einzigartigem Charakter und Ansprechverhalten. Heute lebt das Konzept des originalen OD-1 im SD-1 Super Overdrive Pedal weiter, das seit 1981 ununterbrochen produziert wird.
Mit seiner ausdrucksstarken Ansprache, dem subtilen Mittenboost und einem straffen Bass gehört das OD-1 zu den Favoriten zahlloser Gitarristen, sowohl als Standalone-Pedal für den Einsatz in nahezu jedem Musikstil sowie als Front-end-Booster in Kombination mit Verstärkern und Distortion-Pedals. Wie auch die allerersten Versionen des Originals, verfügt die Neuauflage des OD-1 über vier Operationsverstärker. Zudem wurden die Dioden sorgfältig ausgesucht, um das Ansprechverhalten des originalen OD-1 bis ins kleinste Detail zu reproduzieren.
PH-1 Phaser Klassische, vierstufige Modulation
1977 gab es bereits einige Phaser-Pedals auf dem Markt, die um die Gunst der Gitarristen buhlten. Bei der Entwicklung des PH-1 legten die BOSS-Spezialisten besonderen Wert auf ein verbessertes Design für mehr Klarheit und eine tiefergehende Modulation des Signals. Im Gegensatz zu anderen vierstufigen Phasern dieser Zeit, erzeugt der PH-1 einen natürlicheren und weicheren Klang mit einem vollen und reichhaltigen Bass. Durch die integrierte Ausgangsverstärkung reduzieren sich die Pegelunterschiede beim Aktivieren des Effekts auf ein Minimum.
Für die Neuauflage des PH-1 wurden die FETs der vier Phase-Shifting-Schaltungen sorgfältig abgestimmt, um das charakteristische Wiedergabeverhalten des Originals präzise nachzubilden. Darüber hinaus wurden sämtliche variablen Widerstände akribisch per Hand eingestellt, um die Signalverarbeitungsprozesse des originalen PH-1 exakt zu reproduzieren.
SP-1 Spectrum: Das seltenste BOSS-Pedal
In der langen Historie der BOSS Compact Pedals sticht das SP-1 aufgrund seiner Einzigartigkeit gesondert heraus. Basierend auf einem integrierten Effekt der frühen Roland Gitarren- und Bassverstärker, ist das SP-1 ein parametrischer 1-Band-EQ mit festem Level-Boost. Der Spectrum-Regler ermöglicht das Sweepen der Center-Frequenz im Bereich von 500 Hz bis 5 kHz, während sich über den Balance-Regler das Verhältnis von Direkt- und Effektsignal bei gleichbleibendem Gesamtpegel einstellen lässt.
Als Gitarreneffekt erzeugt das SP-1 einen Klang, der an ein Wah-Pedal mit fixierter Position und einer stärkeren Anhebung der Center-Frequenz erinnert. Insgesamt wurde das SP-1 jedoch häufiger von Bassisten verwendet, die so aus dem allgemeinen Bühnensound herausstachen. In beiden Bereichen eignet sich der Balance-Regler, um den veränderten Sound bei Bedarf mit etwas mehr Direktsignal anzureichern.
Das SP-1 wurde in limitierter Stückzahl bis 1981 produziert. Es gibt wohl kein anderes BOSS Vintage-Pedal auf dem Gebrauchtmarkt, das schwieriger zu finden ist und für das höhere Preise aufgerufen werden. Für die Neuauflage wurde jeder einzelne Widerstand akribisch per Hand eingestellt, um eine akkurate klangliche Reproduktion des originalen SP-1 zu erzielen.